Eckert Guido
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(4)
Forma i typ
E-booki
(4)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2469)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(782)
Eckert Guido
(-)
Drewnowski Jacek (1974- )
(765)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(643)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(540)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(495)
Kiss Jacek (1943-2022)
(476)
Shakespeare William
(472)
Dickens Charles
(448)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(440)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Fabianowska Małgorzata
(411)
Siemianowski Roch (1950- )
(401)
Verne Jules
(392)
Twain Mark
(366)
Poe Edgar Allan
(363)
Zarawska Patrycja (1970- )
(360)
Utta Mirosław (1940- )
(359)
Gudowski Maciej (1957- )
(351)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(344)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(323)
Borowiec Piotr (1963- )
(313)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Steel Danielle (1947- )
(296)
Kraszewski Józef Ignacy (1812-1887)
(291)
Leśmian Bolesław
(289)
Słowacki Juliusz
(288)
Dönges Günter
(286)
Boy-Żeleński Tadeusz
(285)
Sienkiewicz Henryk
(285)
Mahr Kurt
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(280)
Ewers H.G
(278)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(278)
Popławska Anna (1980- )
(278)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Roberts Nora (1950- )
(269)
Донцова Дарья
(268)
Kołodziejczak Tomasz (1967- )
(266)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Jasieński Ksawery (1931- )
(253)
Chotomska Wanda (1929-2017)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(237)
Conrad Joseph
(235)
Prus Bolesław (1847-1912)
(234)
Austen Jane
(233)
Teleszyński Leszek (1947- )
(233)
May Karol
(232)
Zimnicka Iwona (1963- )
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Barner G.F
(229)
Prus Bolesław
(229)
Autores Varios
(228)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Brzechwa Jan (1900-1966)
(221)
Ellmer Arndt
(221)
Mazan Maciejka
(220)
Balzac Honoré de
(217)
Domańska Joanna (1970- )
(217)
Stevenson Robert Louis
(217)
Szulc Andrzej
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Wells H. G
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(208)
Christie Agatha (1890-1976)
(207)
Howard Robert E
(205)
Chorąży Wojciech (1973- )
(202)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Disney Walt (1901-1966)
(197)
King Stephen (1947- )
(196)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
2010 - 2019
(3)
Kraj wydania
Polska
(4)
Język
polski
(4)
4 wyniki Filtruj
E-book
W koszyku
Charming Boy / Guido Eckert. - [miejsce nieznane] : GMEINER : Legimi, 2020.
Forma i typ
Sebastian Heiter, ein junger, charmanter Redakteur bei einer Berliner Tageszeitung, erwirbt sich schnell den Ruf, ein skrupelloser Hacker zu sein. Allerdings scheint er es nicht nur auf die nächste große Story, sondern auch auf die privaten Gedanken seiner Kollegen abgesehen zu haben - er hackt ihre Computer und Handys, handelt manipulativ und genießt die Macht. Dann beginnt er eine Affäre mit einer Kollegin, die nichts von alldem ahnt. Als sie ihm auf die Schliche kommt, beginnt ein lebensgefährliches Spiel …
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
Der erste Ratgeber der zeigt, dass Weisheit erlernbar ist Eine weit verbreitete Ansicht über die Weisheit geht davon aus, dass Weisheit etwas sei, das sich zwar mühsam, aber ganz automatisch mit zunehmendem Alter einstelle. Diese Ansicht ist in zweierlei Hinsicht falsch. Zum einen ist nicht jeder Greis zwangsläufig weise. Zum anderen lässt sich Weisheit durchaus kultivieren und auch schon in jüngeren Jahren praktizieren. Und um diese Praxis geht es in dem neuen Buch von Guido Eckert. Es lehrt Weisheit. Es zeigt konkret, welche Blockaden im Denken gelöst werden müssen, um weise zu werden. In zehn Schritten. Für jeden Bildungsgrad, ohne Vorkenntnisse. In 10 Schritten lernt man beispielsweise ganz konkret, * wie man tatsächlich in der Gegenwart leben kann * wie man endlich mit seinem Unverstehen besser umgeht * wie man sich wirklich aussöhnt mit seinen Verletzungen * wie man richtig hingebungsvoll ist und das eigene Ich vergisst * wie man endgültig loslässt und mit sich selbst in Frieden lebt * wie man unglaubliche Potentiale in sich erweckt Kurz: Eine praktische Anleitung, wie man dem durchtriebenen Verstand seine Grenzen aufzeigt, wenn er es mal wieder übertreibt. Jedes Kapitel pustet das Hirn frei und dient dem Weg zur Weisheit. - Geht das? Und ob!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Forma i typ
»Entschuldigen Sie, aber mir steht ein Schweinehund im Weg« Gesundheit, Fitness und die Optimierung unseres Körpers haben längst kultische Ausmaße angenommen, für manche ist Sport gar an die Stelle von Religion getreten. Guido Eckert geht diesem Fitnesswahn auf den Grund, landauf, landab besucht er Fitnessstudios, die Edelclubs wie die Muckibuden. Dabei liefert er nicht nur eine schonungslose Bestandsaufnahme mit zahlreichen Hintergrunddetails, sondern wirft auch einen Blick auf die unterschiedlichsten Typen von Sporttreibenden. Ein unterhaltsamer, humorvoller Selbstversuch mit Augenzwinkern, der obendrein dazu animiert, an den eigenen guten Vorsätzen dranzubleiben. Guido Eckert ist kein Leistungssportler. Aber er hält seit 25 Jahren den inneren Schweinehund auf Abstand. In dieser langen Zeit hat er einige Trends kommen und gehen sehen, die kleinen familiären Buden wie die großen glitzernden Tempel kennengelernt. Und nach wie vor ist das Fitnessstudio für ihn einer der faszinierendsten Orte überhaupt, begegnen sich hier doch mehrere Generationen, unterschiedliche soziale Schichten und die verschiedensten Typen: vom Sportmuffel über die Beauty-Queen bis hin zum Fitness-Guru, vom Neuling über den Zyniker bis hin zum Besessenen. Guido Eckert schildert diesen Mikrokosmos auf unterhaltsame, selbstironische Weise – und ganz nebenbei bestärkt er einensimplen Vorsatz: Dranbleiben, mehr braucht es nicht.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Zickensklaven / Guido Eckert. - [miejsce nieznane] : Solibro Verlag : Legimi, 2012.
Forma i typ
Das erste Buch für Männer, die sich mit Zicken einlassen Und für Frauen, die unter Zicken leiden - als Freundin, Arbeitskollegin oder Feindin Erstmals erklärt ein Buch, was genau in den Köpfen von Zicken vorgeht. Jenen Wesen, die mehr und mehr zum dominanten Ideal moderner Weiblichkeit werden - und in so mancher (Männer-)Seele Spuren der Verwüstung hinterlassen. Es wurde Zeit für ein Buch, das das Weltbild und die Strategien moderner Zicken entlarvt. Denn Zicken nehmen grundsätzlich mehr, als sie geben. Aber weshalb laufen Männer sehenden Auges ins Messer und verharren trotz Demütigung und beständigem Liebesentzug in destruktiven Beziehungen zu zickigen Frauen? Worin besteht die Faszination, die Zicken auf andere Menschen ausüben? Und wie werden Mann und Frau mit ihnen fertig? Guido Eckert hat mit ihnen gesprochen. Mit Männern, mit Frauen - und auch mit Zicken. Seine Erkenntnisse überraschen, seine Analysen entzaubern den Mythos. Karrierefrau als Schönheitsideal, Kalte Sexualität oder Schleichende Unterwerfung des Mannes sind nur einige brisante Aspekte, die sein Buch beleuchtet. Eine Lektüre für Leidende beiderlei Geschlechts, die sich der Herausforderung "Zicke" künftig mutig stellen wollen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej