Ahrendt Annabell
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(1)
Forma i typ
E-booki
(1)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2469)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1688)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(782)
Ahrendt Annabell
(-)
Drewnowski Jacek (1974- )
(765)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(643)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(540)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(495)
Kiss Jacek (1943-2022)
(476)
Shakespeare William
(472)
Dickens Charles
(448)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(440)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Fabianowska Małgorzata
(411)
Siemianowski Roch (1950- )
(401)
Verne Jules
(392)
Twain Mark
(366)
Poe Edgar Allan
(363)
Utta Mirosław (1940- )
(360)
Zarawska Patrycja (1970- )
(360)
Gudowski Maciej (1957- )
(351)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(344)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(323)
Borowiec Piotr (1963- )
(313)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Steel Danielle (1947- )
(296)
Kraszewski Józef Ignacy (1812-1887)
(291)
Leśmian Bolesław
(289)
Słowacki Juliusz
(288)
Dönges Günter
(286)
Boy-Żeleński Tadeusz
(285)
Sienkiewicz Henryk
(285)
Mahr Kurt
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(280)
Ewers H.G
(278)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(278)
Popławska Anna (1980- )
(278)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(270)
Roberts Nora (1950- )
(269)
Kołodziejczak Tomasz (1967- )
(266)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Jasieński Ksawery (1931- )
(253)
Chotomska Wanda (1929-2017)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(237)
Conrad Joseph
(235)
Prus Bolesław (1847-1912)
(234)
Austen Jane
(233)
Teleszyński Leszek (1947- )
(233)
May Karol
(232)
Zimnicka Iwona (1963- )
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Barner G.F
(229)
Prus Bolesław
(229)
Autores Varios
(228)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Brzechwa Jan (1900-1966)
(221)
Ellmer Arndt
(221)
Mazan Maciejka
(220)
Balzac Honoré de
(217)
Domańska Joanna (1970- )
(217)
Stevenson Robert Louis
(217)
Szulc Andrzej
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Wells H. G
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(208)
Christie Agatha (1890-1976)
(207)
Howard Robert E
(205)
Chorąży Wojciech (1973- )
(202)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Disney Walt (1901-1966)
(197)
King Stephen (1947- )
(197)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
Kraj wydania
Polska
(1)
Język
polski
(1)
1 wynik Filtruj
E-book
W koszyku
Forma i typ
In diesen warmherzigen Romanen der beliebten, erfolgreichen Sophienlust-Serie wird die von allen bewunderte Denise Schoenecker als Leiterin des Kinderheims noch weiter in den Mittelpunkt gerückt. Denise hat inzwischen aus Sophienlust einen fast paradiesischen Ort der Idylle geformt, aber immer wieder wird diese Heimat schenkende Einrichtung auf eine Zerreißprobe gestellt. Diese beliebte Romanserie der großartigen Schriftstellerin Patricia Vandenberg überzeugt durch ihr klares Konzept und seine beiden Identifikationsfiguren. »So meine Süße, jetzt fehlen nur noch deine Freunde, und dein neues Bett ist perfekt«, rief Sandra Gerstner ihrer Tochter zu. Die saß, umgeben von ihren Kuscheltieren, im Wohnzimmer auf dem Fußboden und spielte. Rasch strich Sandra noch die hübsche Tagesdecke glatt und sah sich prüfend im Zimmer von Aurélie um. Die junge Mutter war zufrieden. Schön war es geworden. Und anscheinend genau so, wie eine sechsjährige Prinzessin es heute verlangte, denn Aurélie kam angehüpft und rief: »Oh ja, Maman, das sieht so schön aus. Isch freue misch so sehr.« »Ich freue mich so sehr«, wiederholte ihre Mutter lächelnd. »Ach, Maman, das schaffe isch nie, das ganz rischtig zu lernen«, antwortete Aurélie traurig. Sandra hob mit einer Hand das dunkle Lockenköpfchen der Kleinen leicht an, sah ihr in die Augen und sagte: »Aurélie, du weißt doch, dass wir beide beschlossen haben, das Wort ›nie‹ für uns nicht gelten zu lassen. Wir beide zusammen sind ganz mutig und trauen uns viele Sachen zu. Und das mit der Aussprache klappt doch schon von Tag zu Tag besser!« Aurélie umfasste mit ihren zarten Ärmchen die Taille ihrer Mutter und drückte sie ganz fest. »Stimmt Maman, du hast rescht, wir schaffen das.« Sandra streichelte zärtlich über die widerspenstigen Locken ihrer Kleinen. Wie tapfer ihre Tochter die neue Lebenssituation für sie beide mittrug! »So, jetzt wollen wir uns aber ein wenig beeilen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej