Zola Emile
Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(42)
Forma i typ
E-booki
(42)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2469)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1691)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(782)
Zola Emile
(-)
Drewnowski Jacek (1974- )
(765)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(643)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(540)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(495)
Kiss Jacek (1943-2022)
(476)
Shakespeare William
(472)
Dickens Charles
(448)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(440)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Fabianowska Małgorzata
(411)
Siemianowski Roch (1950- )
(401)
Verne Jules
(392)
Twain Mark
(366)
Poe Edgar Allan
(363)
Zarawska Patrycja (1970- )
(360)
Utta Mirosław (1940- )
(359)
Gudowski Maciej (1957- )
(351)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(344)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(323)
Borowiec Piotr (1963- )
(313)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Steel Danielle (1947- )
(296)
Kraszewski Józef Ignacy (1812-1887)
(291)
Leśmian Bolesław
(289)
Słowacki Juliusz
(288)
Dönges Günter
(286)
Boy-Żeleński Tadeusz
(285)
Sienkiewicz Henryk
(285)
Mahr Kurt
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(280)
Ewers H.G
(278)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(278)
Popławska Anna (1980- )
(278)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Roberts Nora (1950- )
(269)
Донцова Дарья
(268)
Kołodziejczak Tomasz (1967- )
(266)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Jasieński Ksawery (1931- )
(253)
Chotomska Wanda (1929-2017)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(237)
Conrad Joseph
(236)
Prus Bolesław (1847-1912)
(234)
Austen Jane
(233)
Teleszyński Leszek (1947- )
(233)
May Karol
(232)
Zimnicka Iwona (1963- )
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Barner G.F
(229)
Prus Bolesław
(229)
Autores Varios
(228)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Brzechwa Jan (1900-1966)
(221)
Ellmer Arndt
(221)
Mazan Maciejka
(220)
Balzac Honoré de
(217)
Domańska Joanna (1970- )
(217)
Stevenson Robert Louis
(217)
Szulc Andrzej
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Wells H. G
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(208)
Christie Agatha (1890-1976)
(207)
Howard Robert E
(205)
Chorąży Wojciech (1973- )
(202)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Disney Walt (1901-1966)
(197)
King Stephen (1947- )
(196)
Rok wydania
2020 - 2024
(5)
2010 - 2019
(37)
Kraj wydania
Polska
(42)
Język
polski
(42)
42 wyniki Filtruj
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Ein Blatt Liebe Emile Zola - Im achten Band der Rougon-Macquard-Reihe, "Ein Blatt Liebe", erhalten wir die Geschichte der Helene Mouret, einer Tochter Ursula Macquarts. Die Ursula war mit dem Hutmacher Mouret verheiratet. Früh verwitwet zieht Helene mit ihrem Töchterchen Jeanne nach Paris. Das Kind ist kränklich und steht in Behandlung des verheirateten Arztes Deberle, der in zärtliche Beziehungen zur Mutter des Kindes tritt. Diese Liebe ist es, die uns der Dichter schildert. Jeanne stirbt an der Schwindsucht, und Helene reicht Herrn Rambaud, einem Manne ihres Bekanntenkreises, die Hand zum zweiten Ehebunde. Der Rahmen dieser Herzensgeschichte ist Paris, und man darf kühn behaupten, daß solch meisterhafte Schilderungen der Seinestadt, wie sie dieses Buch enthält, kaum wieder anzutreffen sind.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Emile Zola / Emile Zola. - [miejsce nieznane] : aristoteles : Legimi, 2013.
Autor
Forma i typ
Das Gelübde einer Sterbenden, Der große Michu, Herrn Chabres Kur, Der Roman eines Konträrsexuellen – zum unbestrittenen Kanon der Weltliteratur gehören diese Meisterwerke eines Ausnahmekünstlers mit anhaltendem und vielfältigem Einfluss auf den lesenden Menschen und die Literaturgeschichte – bis heute. Spannend und unterhaltend, vielschichtig und tiefgründig, informativ und faszinierend sind die E-Books großer Schriftsteller, Philosophen und Autoren der einzigartigen Reihe "Weltliteratur erleben!".
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
"The Complete Works of Emile Zola" is an extensive collection that brings together the masterful literary contributions of the renowned French author Emile Zola. This anthology encompasses Zola's notable novels, including "Therese Raquin," "Germinal," "Nana," and the monumental "Rougon-Macquart" cycle. Zola's works are characterized by their meticulous realism, unflinching social commentary, and vivid portrayal of human struggles. In "Therese Raquin," he delves into the dark realms of passion, guilt, and remorse. "Germinal" offers a powerful exploration of the harsh realities faced by miners and the social injustices of the 19th-century industrial world. "Nana" presents a mesmerizing character study of a seductive and destructive courtesan, while the "Rougon-Macquart" cycle spans twenty novels, interweaving the lives of various characters to create a panoramic depiction of French society during the Second Empire. Zola's writing exhibits a deep understanding of human psychology, tackling themes of class, corruption, sexuality, and the influence of environment on individual destinies. His powerful narratives reveal the dark underbelly of society while championing social reform and exposing the flaws of the human condition. "The Complete Works of Emile Zola" is a literary treasure that showcases the breadth and depth of Zola's storytelling prowess. Whether you are a fan of realistic fiction, historical novels, or social critique, this comprehensive collection offers an immersive journey into the works of one of France's most influential writers. This anthology is an essential addition to any literary enthusiast's library, providing a comprehensive exploration of Zola's oeuvre and his lasting impact on the world of literature. CONTENTS: The Early Novels CLAUDE'S CONFESSION THE DEAD WOMAN'S WISH THE MYSTERY OF MARSEILLE THERESE RAQUIN MADELEINE FERAT The Rougon-Macquart Cycle THE FORTUNE OF THE ROUGONS THE KILL THE FAT AND THE THIN THE CONQUEST OF PLASSANS ABBE MOURET'S TRANSGRESSION HIS EXCELLENCY EUGENE ROUGON THE DRAM SHOP A LOVE EPISODE NANA PIPING HOT THE LADIES' PARADISE THE JOY OF LIFE GERMINAL HIS MASTERPIECE THE EARTH THE DREAM THE HUMAN BEAST MONEY THE DOWNFALL DOCTOR PASCAL The Three Cities LOURDES ROME PARIS The Four Gospels FRUITFULNESS LABOUR TRUTH The Short Stories STORIES FOR NINON NEW STORIES FOR NINON THE ATTACK ON THE MILL MISCELLANEOUS STORIES
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Germinal Emile Zola - Der Roman beleuchtet die Konflikte, die sich nicht nur zwischen Arm und Reich auftun, sondern auch zwischen den verschiedenen Versuchen, gerechtere Verhältnisse herzustellen. Ein Teil der Bergarbeiter und Bergarbeiterinnen befürwortet einen Streik, ein anderer Teil versucht, mit den Eigentümern der Gruben Einvernehmen herzustellen und zu verhandeln. Dabei wird deutlich, dass vor allem der Eigentümer kleinerer, wenig ergiebiger Gruben den auf ihm lastenden Konkurrenzdruck an die Arbeiter weitergibt, mit dem Argument: Wenn nicht schneller Kohle gefördert wird, muss er die Gruben schließen, und dann haben die Beschäftigten gar keine Arbeit mehr.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Germinal / Emile Zola. - [miejsce nieznane] : aristoteles : Legimi, 2013.
Autor
Forma i typ
Ein Zeugnis unmenschlicher Arbeitsbedingungen und menschlicher Gleichgültigkeit: Maschinist Etienne Lantier, Sohn der Wäscherin Gervaise Coupeau, respektlos seinem Arbeitgeber gegenüber, muß das Lille verlassen. Auf der Suche nach Arbeit kommt in die französische Bergarbeiter-Siedlung des Schachtes „Le Voreux“. Bei der Familie Maheu kommt er unter und verliebt sich in die älteste Tochter Catherine. Unmenschliche Lebensbedingungen und die sozialistische Idee ist er Urheber eines Aufstands und Arbeiter-Streiks. Doch nun werden die Arbeiter gar nicht mehr bezahlt. Wut, Ausschreitungen und die Zerstörung der Grube sind die Folge. Dann verunglückt der raffgierige Lebensmittelhändler Maigrat tödlich. Ausländische - belgische - Arbeiter werden zur Reparatur der Gruben geholt. Die „einheimischen“ Arbeiter sind umso aufgebracht. Das Militär greift ein: Schießerei, Tote und Verletzte, Hunger und Verzweiflung treiben schließlich die Arbeiter wieder zur Arbeit. Doch genau an diesem Tage kommt es zum Sabotage-Akt des Anarchisten Suwarin und zur Großen Katastrophe: Überflutung und Einsturz der Mine, bei dem 20 Arbeiter, Etienne, Catherine und deren Liebhaber Chaval verschüttet werden.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Germinal gilt als Schlüsselwerk des europäischen Naturalismus im ausgehenden 19. Jahrhundert. Der Roman ist wegen der sehr realistisch dargestellten Konflikte mehr als ein Zeugnis für unmenschliche Arbeitsbedingungen und die menschliche Gleichgültigkeit derer, die davon profitieren. Die Industrialisierung hat rasante Umwälzungen mit sich gebracht. In den Kohle-Schächten arbeiten unter schweren Bedingungen Männer, Frauen und Kinder. Die Verelendung ganzer Bevölkerungsschichten wird zur Quelle steigender Unruhe. Der Protagonist ruft zum Widerstand gegen diese Ausbeutung und gewinnt Anhänger unter seinen Leidensgenossen. Zola hatte monatelang mit Bergleuten zusammen gearbeitet, bis er, vermutlich unter dem Eindruck des gewaltsam niedergeschlagenen Bergarbeiterstreiks in Anzin, den Roman schrieb.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Emile Zolas "Germinal" ist ein Meisterwerk der naturalistischen Literatur, das die Geschichte einer Gruppe von Bergarbeitern im 19. Jahrhundert im Norden Frankreichs erzählt. Das Buch zeigt schonungslos die brutalen Arbeitsbedingungen, die soziale Ungerechtigkeit und das Elend der Arbeiterklasse auf. Zola verwendet eine präzise und detailreiche Sprache, um das Leben der Arbeiter und ihre kämpferische Solidarität zu beschreiben. Dieses Werk ist auch ein herausragendes Beispiel für den naturalistischen Stil Zolas, der die Realität schonungslos darstellt und soziale Missstände kritisiert.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Dieses eBook: "Germinal (Die Rougon-Macquart Band 13)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Germinal, 1885 erschienen, ist das Hauptwerk von Émile Zolas zwanzigbändigem Werk Das Leben der Familie Rougon-Macquart. Es beschreibt die unmenschlichen Verhältnisse in französischen Bergwerken des 19. Jahrhunderts. Der Roman beleuchtet die Konflikte, die sich nicht nur zwischen Arm und Reich auftun, sondern auch zwischen den verschiedenen Versuchen, gerechtere Verhältnisse herzustellen. Ein Teil der Bergarbeiter und Bergarbeiterinnen befürwortet einen Streik, ein anderer Teil versucht, mit den Eigentümern der Gruben Einvernehmen herzustellen und zu verhandeln. Dabei wird deutlich, dass vor allem der Eigentümer kleinerer, wenig ergiebiger Gruben den auf ihm lastenden Konkurrenzdruck an die Arbeiter weitergibt, mit dem Argument: Wenn nicht schneller Kohle gefördert wird, muss er die Gruben schließen, und dann haben die Beschäftigten gar keine Arbeit mehr. Germinal gilt als Schlüsselwerk des europäischen Naturalismus im ausgehenden 19. Jahrhundert. Der Roman ist wegen der sehr realistisch dargestellten Konflikte mehr als ein Zeugnis für unmenschliche Arbeitsbedingungen und die menschliche Gleichgültigkeit derer, die davon profitieren. Die Industrialisierung hat rasante Umwälzungen mit sich gebracht. In den Kohle-Schächten arbeiten unter schweren Bedingungen Männer, Frauen und Kinder. Der Protagonist ruft zum Widerstand gegen diese Ausbeutung und gewinnt Anhänger unter seinen Leidensgenossen. Émile Édouard Charles Antoine Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben betei
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Emile Zolas Werk 'Gesammelte Werke von Emile Zola: Die Rougon-Macquart Reihe, Romane & Erzählungen' ist eine umfassende Sammlung von Zolas berühmter Rougon-Macquart-Serie, die einen literarischen Meilenstein darstellt. Zola, ein prominenter Vertreter des Naturalismus, bietet in seinen Romanen und Erzählungen einen eindringlichen Blick auf das Leben der Rougon-Macquart-Familie und ihre erblichen Veranlagungen. Sein realistischer Schreibstil und die detaillierte Darstellung sozialer und politischer Probleme machen diese Werke zu zeitlosen Klassikern der französischen Literatur. Die Rougon-Macquart-Reihe spiegelt die gesellschaftlichen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts auf beeindruckende Weise wider und zeigt Zolas kritische Haltung gegenüber der damaligen Gesellschaft.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Dieses eBook: "Gesammelte Werke: Die Rougon-Macquart (Kompletter Romanzyklus) + Romane + Erzählungen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Die Rougon-Macquart Romanzyklus Das Glück der Familie Rougon (La fortune des Rougon) Die Treibjagd (La curée) Der Bauch von Paris (Le ventre de Paris) Die Eroberung von Plassans (La conquête de Plassans) Die Sünde des Abbé Mouret (La faute de l'Abbé Mouret) Seine Exzellenz Eugène Rougon (Son excellence Eugène Rougon) Der Totschläger (L'Assommoir) Ein Blatt Liebe (Une page d'amour) Nana (Nana) Der häusliche Herd (Pot-Bouille) Das Paradies der Damen (Au bonheur des dames) Die Lebensfreude (La joie de vivre) Germinal (Germinal) Das Werk (L'Oeuvre) Mutter Erde (La terre) Der Traum (Le rêve) Die Bestie im Menschen (La bête humaine) Das Geld (L'argent) Der Zusammenbruch (La débâcle) Doktor Pascal (Le docteur Pascal) Andere Romane Lourdes Rom Fruchtbarkeit Arbeit Erzählungen Herrn Chabres Kur Das Gelübde einer Sterbenden "Ich klage an" Émile Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte. Die Rougon-Macquart ist das Hauptwerk von Emil Zola. Die insgesamt 20 Romane sollten eine Art Familiengeschichte sein, nämlich des der Bourgeoisie zuzuordnenden Rougon-Zweiges und des der Unterschicht angehörenden Macquart-Zweiges.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
His Masterpiece Emile Zola - L'uvre ('The Work' - often published in English under the title 'His Masterpiece') is the fourteenth novel in the Rougon-Macquart series by Emile Zola. The work in question is a work of art, with the main character, Claude Lantier trying to painta work of art that truly reflects his genius. The book is a fictional account of the author's actual friendship with French artist Paul Cézanne, and the story portrays the art world in Paris in the middle of the 19th century. Cézanne wasn't that impressed with the book though, and it is said that it caused the end of their friendship.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Die Anthologie 'Historische Romane aus der Zeit des deutsch-französischen Krieges' versammelt eine eindrucksvolle Auswahl literarischer Werke von Emile Zola, Karl May und Oskar Meding. Diese Sammlung beleuchtet durch unterschiedliche literarische Stile und Perspektiven das komplexe historische Geschehen des deutsch-französischen Krieges. Die Vielfalt der Erzählformen, von Zolas detaillierter sozialkritischer Darstellung bis hin zu Mays abenteuerlichen Schilderungen und Medings politisch aufgeladenen Erzählungen, bildet ein breites Spektrum an Interpretationen und Zugängen zu diesem prägenden historischen Ereignis. Die Autoren dieser Sammlung, obwohl aus unterschiedlichen literarischen Traditionen stammend, teilen einen gemeinsamen Hintergrund der Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und politischen Umwälzungen ihrer Zeit. Ihre Werke reflektieren nicht nur die Ereignisse des Krieges selbst, sondern bieten auch Einblicke in die zeitgenössischen Reaktionen und die daraus resultierenden langfristigen kulturellen und sozialen Veränderungen in Europa. Diese Anthologie bietet somit nicht nur historische Erzählungen, sondern auch ein kulturelles Panorama der Zeit. Diese Sammlung ist nicht nur für Historiker und Literaturwissenschaftler von Interesse, sondern für jeden, der eine tiefgreifende Verbindung von Geschichte und Literatur zu schätzen weiß. 'Historische Romane aus der Zeit des deutsch-französischen Krieges' öffnet dem Leser die Tür zu einem vielschichtigen Verständnis der literarischen Darstellung historischer Realitäten. Die Anthologie fordert den Leser auf, zwischen den Zeilen zu lesen und die vielfältigen Stimmen und Stile zu erkunden, die zusammen ein reiches Mosaik vergangener Zeiten formen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Mutter Erde / Emile Zola. - [miejsce nieznane] : Musaicum Books : Legimi, 2017.
Autor
Forma i typ
Emile Zolas Werk 'Mutter Erde' ist ein bahnbrechender Roman, der die sozialen und politischen Probleme des 19. Jahrhunderts in Frankreich beleuchtet. Mit seinem naturalistischen Schreibstil porträtiert Zola das harte Leben von Bergarbeitern und deren Familien in den Minen der Provinz. Der Autor verwendet detaillierte Beschreibungen und realistische Dialoge, um die harten Arbeitsbedingungen und die Armut der Arbeiterklasse darzustellen. 'Mutter Erde' ist ein Meisterwerk des sozialen Realismus und ein wichtiger Beitrag zur französischen Literaturgeschichte. Emile Zola, bekannt für seine kritische Haltung gegenüber gesellschaftlichen Missständen, setzt sich in diesem Roman mit Themen wie Arbeiterrechten, sozialer Ungerechtigkeit und der Ausbeutung natürlicher Ressourcen auseinander. Als Schriftsteller des Naturalismus hat Zola eine einzigartige Fähigkeit, realistische Szenarien zu schaffen, die den Leser zum Nachdenken anregen. 'Mutter Erde' ist ein fesselndes und erkenntnisreiches Buch, das die Leser dazu anregt, über die sozialen und politischen Probleme ihrer Zeit nachzudenken und die Menschlichkeit in einer harten Welt zu erkennen.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Nana / Emile Zola. - [miejsce nieznane] : Jovian Press : Legimi, 2017.
Autor
Forma i typ
Nana tells the story of Nana Coupeau's rise from streetwalker to high-class prostitute during the last three years of the French Second Empire. A masterpiece of historical fiction, this seminal work by Emile Zola is required reading for anyone seeking an enhanced vision of the world!
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
NANA / Emile Zola. - [miejsce nieznane] : Musaicum Books : Legimi, 2017.
Autor
Forma i typ
In Emile Zolas Roman 'NANA' wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die im Paris des 19. Jahrhunderts in die Welt der Luxusprostitution einsteigt. In einem naturalistischen Stil beschreibt Zola das Leben von Nana und ihren Liebhabern, sowie die sozialen und moralischen Abgründe der Gesellschaft. Der Roman beleuchtet die Auswirkungen von Macht, Geld und Moral auf das individuelle Schicksal. Zola zeigt mit scharfem Blick die Verkommenheit und Dekadenz der Pariser High Society. 'NANA' ist ein faszinierendes Werk des französischen Naturalismus, das den Leser in die dunklen Seiten der Gesellschaft eintauchen lässt. Emile Zola, bekannt für seinen naturalistischen Stil und seine kritische Betrachtung gesellschaftlicher Zustände, spiegelt in 'NANA' sein Interesse an den sozialen Realitäten seiner Zeit wider. Der Autor nutzt die Figur der Nana, um die Entmenschlichung und den sozialen Abstieg durch den Einfluss von Geld und Macht zu verdeutlichen. 'NANA' ist ein Buch, das den Leser mit seiner eindringlichen Darstellung des gesellschaftlichen Verfalls und der menschlichen Schwächen fesseln wird. Empfohlen für Leser, die sich für Literatur des 19. Jahrhunderts, Sozialkritik und das naturalistische Schreiben interessieren.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
In seinem Werk 'Nana' porträtiert Emile Zola das Leben der gleichnamigen Hauptfigur, einer jungen Kurtisane im Paris der späten 19. Jahrhunderts. Durch Zolas naturalistischen Schreibstil werden die gesellschaftlichen Konventionen und moralischen Abgründe dieser Ära schonungslos offengelegt. Das Buch enthält eine radikale Darstellung von Sex und Gewalt, die für die damalige Zeit äußerst kontrovers war. 'Nana' ist Teil von Zolas 'Rougon-Macquart' Zyklus, der eine detaillierte Untersuchung der gesellschaftlichen und erblichen Einflüsse auf das individuelle Schicksal bietet. Emile Zola, bekannt für seinen Einsatz für die Naturalismusbewegung, war ein bedeutender Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Sein Werk war stark von seinen liberalen Ansichten geprägt und deckte oft tabuisierte Themen auf. 'Nana' war eine Möglichkeit für Zola, die moralische Doppelmoral der Gesellschaft anzuprangern und die Auswirkungen von Vererbung auf das Verhalten der Menschen zu erforschen. Für anspruchsvolle Leser, die an detaillierten Darstellungen von Gesellschaft und menschlichem Verhalten interessiert sind, ist 'Nana' von Emile Zola ein fesselndes Buch, das einen tiefen Einblick in die sozialen Normen und Abgründe des 19. Jahrhunderts bietet. Zolas schonungsloser Schreibstil und seine kritische Herangehensweise machen dieses Werk zu einem Meisterwerk der französischen Literatur.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Rom / Emile Zola. - [miejsce nieznane] : e-artnow : Legimi, 2014.
Autor
Forma i typ
Dieses eBook: "Rom" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Émile Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte. Zola engagierte sich immer für soziale, künstlerische oder literarische Ziele, die ihm gerecht erschienen, und blieb dabei Beobachter der Personen und Ereignisse seinerzeit. Das erzählerische Werk Zolas ist, ähnlich wie das der Goncourts, eine Fundgrube für Sozialhistoriker. Allerdings sind die vom Autor geschilderten Verhältnisse eher die der 70er/80er Jahre, d. h. die der Entstehungszeit der Romane, und weniger die der 50er/60er, in denen die Handlungen spielen. Aus dem Buch: "Am nächsten Morgen, um drei Viertel auf zehn begab sich Pierre in den ersten Stock des Palastes, um zur Audienz beim Kardinal Boccanera zu erscheinen. Er war wieder voll Mut, voll der naiven Begeisterung seines Glaubens - und von seiner seltsamen gestrigen Niedergeschlagenheit, den Zweifeln und dem Mißtrauen, das ihn bei der ersten Berührung mit Rom, nach der Ermüdung der Reise ergriffen hatte, war nichts zurückgeblieben. Es war so schon, der Himmel so rein, daß sein Herz wieder hoffnungsvoll klopfte."
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
Dieses eBook: " Sammelband - Historische Romane aus der Zeit des deutsch-französischen Krieges" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Der Zusammenbruch (Emile Zola) Um Szepter und Kronen - Romanzyklus (Oskar Meding) Um Szepter und Kronen Europäische Minen und Gegenminen Zwei Kaiserkronen Kreuz und Schwert Held und Kaiser Der Todesgruß der Legionen (Oskar Meding) Die Liebe des Ulanen Der Zusammenbruch beschreibt den politischen und militärischen Zusammenbruch des Zweiten Kaiserreichs, der zugleich ein moralischer ist. Geschildert wird ein Teil des Deutsch-Französischen Krieges. Teil I. beschreibt den Rückzug der französischen Armee, Teil II. die Schlacht bei Sedan, Teil III. den Sturz der Pariser Commune. Zentrale Themen sind die Brutalität des Krieges für Soldaten und Zivilisten, der Verlust von Angehörigen und Freunden sowie Zerstörungen und wirtschaftliche Auswirkungen. Die Liebe des Ulanen: Kurz vor der Schlacht bei Waterloo verliebt sich der preußische Offizier Hugo von Königsau in die Französin Margot Richemonte. Dies gelingt ihm nicht, doch Jahre später kann er die Familie ruinieren und Königsaus Sohn Gebhardt verschleppen. 1870 macht sich Königsaus Enkel Richard, verkleidet als buckliger Erzieher, inkognito auf den Weg... Aus Um Szepter und Kronen: "Nach meiner Überzeugung wird es ja dazu kommen," sagte der Graf, indem er ernst nach dem im Abendsonnenschein schimmernden Rhein hinüberblickte, "unsere Nachbarn dort jenseits des Stroms trachten ja mehr und mehr danach, daß dieses diplomatische Spiel und Widerspiel, welches seit 1866 zwischen dem Kaiser Napoleon und dem Grafen Bismarck geführt wird, endlich zu einer kriegerischen Entscheidung gedrängt werde, und wenn Deutschland in diesem Kriege siegreich sein sollte, wie ich sicher glaube und hoffe, dann wird, dann muß ja das alte Reich wieder erstehen und die alte nationale Kaiserherrlichkeit sich wieder erheben."
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
In 'Seine Exzellenz Eugène Rougon' von Emile Zola taucht der Leser ein in die politische Welt des Zweiten Kaiserreichs in Frankreich. Das Buch folgt der Geschichte von Eugène Rougon, einem machthungrigen Minister, der durch Intrigen und Korruption versucht, seine Position zu stärken. Zolas naturalistischer Schreibstil ermöglicht es dem Leser, die dunklen Seiten der politischen Macht und die moralischen Abgründe der Charaktere hautnah zu erleben. Der Roman bietet nicht nur einen fesselnden Einblick in die politische Landschaft seiner Zeit, sondern kritisiert auch schonungslos die Korruption und Verderbtheit der Gesellschaft. Als ein Meisterwerk des französischen Naturalismus trägt 'Seine Exzellenz Eugène Rougon' die unverkennbare Handschrift von Emile Zola, der bekannt ist für seine schonungslose Darstellung sozialer Realitäten und menschlichen Abgründe. Als Schriftsteller und Journalist war Zola Zeuge vieler politischer Skandale seiner Zeit, was ihn befähigte, in seinem Werk einen eindringlichen Blick auf die dunklen Seiten der Macht zu werfen. 'Seine Exzellenz Eugène Rougon' ist ein faszinierender Roman, der nicht nur fesselnd zu lesen ist, sondern auch wichtige Fragen über Moral, Macht und Korruption aufwirft. Durch Zolas präzisen und detaillierten Schreibstil entsteht eine lebendige und kritische Analyse der politischen Landschaft des 19. Jahrhunderts, die auch heute noch relevant und packend ist.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
E-book
W koszyku
Autor
Forma i typ
"Seine Exzellenz Eugène Rougon (Son Excellence Eugène Rougon: Die Rougon-Macquart Band 6)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Seine Exzellenz Eugène Rougon ist ein Roman von Émile Zola aus dem Jahre 1876. Er ist der sechste Teil des zwanzigbändigen Rougon-Macquart-Zyklus. Die Hauptperson Eugène Rougon ist der älteste Sohn von Pierre und Félicité Rougon, die dem Leser bereits aus Das Glück der Familie Rougon bekannt sind. Er ist zugleich der Bruder von Aristide Rougon/Saccard, dessen in Die Beute beschriebene Karriere er gefördert hat, und der später in Das Geld wieder auftritt. Als Unterstützer von Napoleons III. Staatsstreich im Dezember 1851 hat Eugène eine Position als einflussreicher Politiker erlangt. Eugène nutzt die damit verbundene Macht, um sich an politischen Widersachern zu rächen. Er lässt hunderte Anti-Imperialisten deportieren und belohnt seine loyalen Freunde mit Ehrungen, Posten und ihnen genehmen politischen Entscheidungen. Je mehr Eugènes Macht zunimmt, umso mehr wächst der Unmut seiner Anhänger. Sie sind der Ansicht, er habe nicht genug für sie getan, und beginnen, auf seinen Sturz hinzuarbeiten. Eugène ist in mehrere Skandale verwickelt. Émile Édouard Charles Antoine Zola (1840-1902) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte.
Ta pozycja jest dostępna przez Internet. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Dostęp do treści elektronicznej wymaga posiadania kodu dostępu, który można odebrać w bibliotece.
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej